Strategic Foresight
All unser Handeln hat einen Bezug zur Zukunft. Was wir heute tun, zielt auf die Verbesserung einer Situation oder zumindest auf die Vermeidung einer Verschlechterung ab.
Die Aufgabe von Strategic Foresight ist es, Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft mit dem angemessenen Rüstzeug und den Methoden auszustatten, die es ihnen erlaubt, heute verantwortliche Entscheidungen zu den Themen der Zukunft zu treffen. Denn alle Entscheidungen finden in der Gegenwart statt. Auch jene Entscheidungen, die wir nicht treffen.
Strategic Foresight bietet, anders als die Naturwissenschaften, kein Regelbuch oder Formelsammlung an. Es ist vielmehr eine leistungsfähige Denkschule. Strategic Foresight betrachtet historische Entwicklungen, heutige Trends und Problemstellungen oder heute schon erkennbare zukünftige Konstellationen, um uns Handlungsoptionen für die angestrebte Zukunft zu bieten.
Ein aussagefähiges Strategic Foresight folgt dabei einem klar strukturierten Prozess. Dieser umfasst die 4 Elements des Framing, Scanning & Scouting, Sense-Making und Action. Erst stellen wir die fundamentalen Fragen, dann sammeln und sichten wir die Fakten ebenso wie die Trends und Zukunftssignale. Anschließend werden aus Ansichten dann Einsichten. Dann entwerfen wir unsere Handlungsoptionen und vergleichen diese mit unseren derzeitigen und zukünftig benötigten Ressourcen. Abschließend bestimmen wir unseren Handlungsplan. Diese Arbeit kann durch zum einen durch eine Darstellung der gedanklichen Grundlagen von Strategic Foresight und zum anderen durch Darstellung der sich dann ergebenen Leadership Ansätze flankiert werden.